Der Kauf
Überlegungen vor dem Kauf
Pflege->
Die Pflege von Mongolischen Rennmäusen ist weder aufwändig noch schwierig. Trotzdem ist sie sehr wichtig.
Rennmäuse sind sehr reinliche Tiere, hinterlassen wenig Schmutz und riechen kaum. Alle 4 Wochen muss man das Terra/Aqua vollständig säubern und die Häuschen mit einem trockenem Lappen oder einem Tuch abwischen. Das Sandbad sollte man jeden zweiten Tag erneuern, weil die Rennmäuse diese heufig als Toilette benutzen.
Lebenserwartung ->
Leider leben Mongolische Rennmäuse nur 2-4, selten auch 5 Jahre.
Kannst du damit klarkommen das dein Haustier nur eine so kurtze Lebenserwartung hat?
Geld ->
Rennmäuse sind nicht teuer. Man sollte mit 10-15€ im Monat rechnen. Es können aber auch Tierartztkosten dazukommen und einmal im Jahr muss ein neues Häuschen gekauft werden. Die Anschaffungskosten sind sehr unterschiedlich. Es kommt auf die Farbe der Rennmäuse, Gehege und Einrichtung an. Mit ca. 150€sollte man aber schon rechnen.Alleine der Käfig kostet bis zu 100€.
Betreuung ->
Wenn du mal in den Urlaub fährst, muss eine Urlaubsbetreuung her.
Am besten fragst du die Nachbarn, denn diese wohnen nah dran und man kann ihnen den Haustürschlüssel geben, sodass die Tiere in der gewohnten Umgebung bleiben können. Bevor man aber wegfährt, sollte man den Käfig putzen, neues Futter kaufen oder mischen und etwas Geld für Frischfutter bereitlegen.
Wo kaufe ich meine Rennmäuse?
Tierheim ->
Die meisten Menschen denken immer wieder, dass nur aggressieve, alte oder kranke Tiere im Tierheim llanden. Das stimmt natürlich nicht! Die meisen Tiere werden wegen übervorderten Haltern abgegeben. Manchmal auch weil ungewünschter Nachwuchs kam. D.h. es gibt auch viele junge Rennmäuse in Tierheim.
Züchter ->
Ein guter Züchter wird dir bei der richtigen Auswahl der Tiere helfen. Er wird dir jede Frage beantworten und dir seine Käfige und Tiere zeigen.
Zooshop ->
Manchmal werden Mongolische Rennmäuse auch als Rennmäuse oder Wüstenrennmäuse im Zooshop angeboten.Es werden aber nicht nur gesunde Tiere verkauft sondern auch kranke oder schwangere Tiere. Manchmal auch mit dem falschem Geschlecht.
Auf einige Dinge sollte man achten:
- Fell -> glatt?
- Augen -> glänzent?
- After -> frei von Kot?
Und man sollte sich das Geschlecht anschauen oder zeigen lassen.
Was man vor dem Kauf erledigt haben muss
Man sollte den gesamten Käfig schon eingerichtet haben (Kleintierstreu, Häuschen, Futter, Wasser, Kletter- und Nagemöglichkeiten). Das Wasser und Futter müssen frisch sein. Frischfutter sollte man erst kurz bevor man losfährt in das Aqua/Terra legen (aber nur verfüttern/anbieten wenn die Renner älter als 5 Monate alt sind). Die Transportbox sollte man mit Küchen- oder Klopapier und etwas Heu ausgepolstert haben und für längere Fahrten auch Futter und Wasser mit hineinlegen. Für kurze fahrten (kurze fahrten: 1-2Stunden) reichten zwei Scheiben gut gewaschene Gurke als Wasserspender (Wie gesagt: Frischfutter erst verfüttern, wenn die Renner älter als 5 Monate alt sind).
Der Termien
Ist es ein heißer Sommertag und du hast eine lange Fahrt vor dir? Verschiebe den Besuch beim Züchter, Zooshop oder Tierheim lieber.
Ist es sehr kalt? Dann lege bitte ein Tuch über die Transportbox, aber so das die Tiere noch Luft bekommen.