Meine Seiten
Home
Allgemeines
Der Kauf
Einzug und Zähmung
Haltung
Ernährung
Kankheiten
Kleiner Tipp
Der Auslauf
Vergesellschaftung
Bastelideen
Meine Rennmäuse
Mein Aquarium
Andere Haustiere
Buchtipps
Umfrage
Noch mehr Renner Infos
Kontakt
Gästebuch
 

Ernährung


Ernährung

Richtige Mengen

Eine ausgewachsene Rennmaus frissat am Tag ca. 10g Körnerfutter. Das entspricht ca. einem gestrichenen Esslöffel. Man sollte 2mal an Tag Füttern.
D.h. für zwei Rennmäuse morgens und abends einen Esslöffel. Jeden 2ten Tag sollte man etwas Gemüse verfüttern (wenn die Rennmäuse noch kein Frischfutter kennen, sollte das Gemüse in Mundgerechte Stücke geschnitten werden und wenn die Rennmäuse noch nicht älter als 5 Monate alt sind, sollte man sowieso noch keins verfüttern). Tierische Nahrung muss man nicht verfüttern, kann man aber. Wenn man keine Tierische Nahrung verfüttert sollte man 2-3 Sonnenblumenkerne in der Woche pro Tier verfüttern. Aber Trächtigen Weibchen freunen sich, wenn sie einen Mehlwurm täglich bekommen.


Körnerfutter

Man kann gekauftes Rennmaus- und Sittichfutter mischen (1:1).
Die Ölsaaten sollte man aber raussammeln (Sonnenblumenkerne, Nüsse, u.s.w.), denn diese machen dick ; ).  Man kann sich das Körnerfutter auch selbst mischen.
-200g Sittichfutter
-200g Graß- und Kreutersamen
-70g Trockengemüse
-40g 5- oder 6-Korn-Bio-Getreidemischung
-40g Kräutermischung

Gemüse kannst du auch selber trocknen. Im Umluftbackofen bei 50°C.

Frischfutter (Gemüse)

Frischfutter erst verfüttern wenn die Rennmäuse 4-5 Monate alt sind!!!


Verfüttern kannst du :
Apfel unf Birne aber ohne Kerne, Chicorée, Erdbeeren aber nur sellten, Gurke bitte sehr gut waschen, Karrote mit Kraut, Kohlrabi, Melone ohne Kerne und Schale, Paprika ohne Kerne, Tomatenfleisch (Tomate ohne schale und Kerne), Zucchini, Basilikum, Brombeeren, Hafer(-flocken), Himbeeren, Weizen, 
junge(!!!) Löwenzahrblätter

Sammel bitte nich an Staßen, Wegrändern und Hundewiesen. Frischfutterreste am nächstem Tag herraussammeln, sonst verschimmelt es. Frischfutter nicht im Kühlschrank Lagern, das führt zu Verdauungskrankheiten!

Tierische Nahrung

Geeignet sind:

Mehlwürmer getrocknet oder lebent ( für ein Tier 2-3pro Woche), 
Magerquark (1Teelöffen pro Woche und Tier).
Hunde-Trockenfutter (1-2pro Woche)
Mehlwürmer selbst Züchten

Mehlwürmer kannst du auch selber Züchten.
Dazu brauchst du nur ein 
Glasbecken (oder ähnlichem) mit Luftlöchern, ein paar Zweige mit Blättern, etwas Gras, Futter (Salat und Haferflocken) und natürlich ein paar Mehlwürmer.
Dann kannst du etwas Gras auf den Beckenboden legen und Zweige hineinstellen. Dann etwas Harferflocken und ein Salatblatt hinein legen und die Mehlwürmer hineinsetzen. 

Wenn du Züchten möchtest dann lese dir bitte auch diesen Seite durch.

http://www.diebrain.de/nh-mehlies.html
 


Es waren schon 22397 Besucher (41898 Hits) hier!
 
Bitte klicken
;
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden